Neues Schuljahr

Scratch-Projekte jetzt direkt auf Talentslounge erstellen!

Neues Schuljahr, neue Möglichkeiten: Scratch-Projekte jetzt direkt auf Talentslounge erstellen!

Der Geruch von frisch gespitzten Bleistiften liegt in der Luft und die Vorfreude auf ein neues Schuljahr wächst. Ein Schuljahr voller neuer Entdeckungen, Herausforderungen und Lernchancen. Bei Talentslounge möchten wir diesen Start so inspirierend und reibungslos wie möglich gestalten. Deshalb freuen wir uns, eine grundlegende Verbesserung für den digitalen Unterricht bekannt zu geben: Ab sofort können Scratch-Projekte direkt auf unserer Plattform erstellt und gehostet werden!

Diese Neuerung ist mehr als nur ein technisches Update; sie ist ein Meilenstein für einen intuitiveren, integrierten und motivierenderen Programmierunterricht. Tauchen wir ein, was das für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte bedeutet.

Der digitale Unterricht im Wandel: Warum diese Änderung wichtig ist

Programmieren ist die Sprache der Zukunft. Plattformen wie Scratch haben es mit ihrem block-basierten Ansatz geschafft, Millionen von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt spielerisch an die Grundlagen des Codings heranzuführen.

Bisher war der Weg oft so: Die Aufgabe wird auf einer Lernplattform wie Talentslounge gestellt, das eigentliche Projekt aber auf der externen, offiziellen Scratch-Webseite erstellt. Anschließend musste das Projekt gespeichert und wieder auf der Lernplattform eingereicht werden. Das funktioniert, aber es schafft kleine Hürden: mehrere Logins, das Wechseln zwischen Browser-Tabs und ein potenziell unterbrochener Lernfluss. Genau hier setzen wir an.

Die Talentslounge-Lösung: Eine nahtlose Integration für maximalen Lernerfolg

Unsere Mission ist es, digitale Bildung so zugänglich und effektiv wie möglich zu machen. Deshalb haben wir die Hürden beseitigt. Mit der neuen Funktion “Talentslounge Scratch-Projekt” wird unsere Plattform zur zentralen Anlaufstelle für den gesamten kreativen Prozess.

Wie im Bild zu sehen, haben Sie nun die Wahl: Sie können weiterhin Projekte von der offiziellen Scratch-Plattform einreichen, aber die neue, empfohlene Option ist es, direkt bei uns durchzustarten.

Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler: Voller Fokus auf die Kreativität

Für die Hauptakteure – die Schülerinnen und Schüler – bedeutet diese Änderung vor allem eines: mehr Zeit für das, was wirklich zählt.

  • Direkter Einstieg: Kein Wechseln der Plattform mehr. Einloggen bei Talentslounge und sofort mit der Programmierung des nächsten Spiels, der nächsten Animation oder interaktiven Geschichte beginnen.

  • Alles an einem Ort: Aufgabenstellung, Entwicklungsumgebung und Projektabgabe sind in einem einzigen, übersichtlichen System vereint. Das schafft Klarheit und reduziert Ablenkungen.

  • Gesteigerte Motivation: Ein reibungsloser technischer Prozess sorgt dafür, dass die kreative Energie nicht durch administrative Umwege verloren geht. Der Spaß am Coden steht im Mittelpunkt.

  • Sichere Umgebung: Alle Projekte sind sicher im Talentslounge-Konto gespeichert und jederzeit abrufbar.

Die Vorteile für Lehrkräfte: Effizienter unterrichten, besser unterstützen

Auch für Pädagoginnen und Pädagogen vereinfacht die neue Integration den Alltag im digitalen Klassenzimmer erheblich.

  • Vereinfachtes Projektmanagement: Behalten Sie den Überblick über den Fortschritt aller Schülerprojekte an einem zentralen Ort.

  • Zeitersparnis: Weniger technischer Support für Logins oder Projektexporte bedeutet mehr Zeit für die inhaltliche und pädagogische Betreuung der Klasse.

  • Einheitlicher Standard: Alle Schüler arbeiten in der gleichen, optimierten Umgebung, was die Vergleichbarkeit und Bewertung der Ergebnisse erleichtert.

  • Nahtlose Aufgabenstellung: Verknüpfen Sie Ihre Unterrichtsmaterialien und Aufgaben direkt mit der integrierten Scratch-Umgebung.

Starten Sie mit uns ins digitale Schuljahr!

Wir sind fest davon überzeugt, dass diese Integration den Scratch-Unterricht in Österreich und darüber hinaus auf die nächste Stufe heben wird. Es ist ein wichtiger Schritt, um die digitale Kompetenz von morgen auf eine Weise zu fördern, die begeistert und zugänglich ist.

Sind Sie bereit, den Unterschied selbst zu erleben? Entdecken Sie unsere Angebote und starten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern einfacher und kreativer als je zuvor in die Welt des Programmierens.