Punkte bei Quizfragen zählen (Advanced)

Bei einem guten Quiz-Spiel sollte es auch Punkte geben, damit du am Schluss weißt, wie du abgeschnitten hast.
Um Punkte zu zählen, brauchst du eine sogenannte Variable. Eine Variable kannst du dir wie eine Box vorstellen, in der entweder ein Text oder eine Zahl liegt.
Du kannst zum Beispiel bei richtigen Antworten Punkte dazu zählen und bei falschen Antworten Punkte abziehen.

In dieser Lektion lernst du…

  • wie du eine neue Variable erstellst und sie beim Start auf 0 setzt.
  • wie du bei richtigen und falschen Antworten Punkte dazu zählst oder abziehst.
  • wie du die Punkte mit einem Text verbindest, um sie in die Moderation einzubauen.

Hier kannst du dir die Lernkarte zu dieser Lektion herunterladen:

05 Lernkarte Punkte bei Quizfragen zaehlen

[publitio file="kfv/videos/kfv_05"]

Jetzt bist du dran!

So oder so ähnlich wie in dem Video könnte dein Programm aussehen, wenn du mit dieser Lektion fertig bist:

Passe dein Programm an:

  • Erstelle eine eigene Variable und setze sie beim Spielstart auf 0.
  • Programmiere Plus- und Minus-Punkte für richtige und falsche Antworten – wie viele Punkte du vergibst, bleibt dir überlassen.
  • Rufe zum Schluss die Moderationsfigur mit einer Nachricht auf und lass sie die Anzahl der gesammelten Punkte sagen.

Kontrollfragen:

  • Ich weiß, wie ich eine neue Variable erstellen kann.
  • Ich kenne den Unterschied zwischen Variablen “setzen” und Variablen “ändern”.
  • Ich weiß, wie ich eine Variable beim Spielstart auf 0 setzen kann.
  • Ich kann die Punkte-Variable so ändern, dass bei richtigen Antworten Punkte dazugezählt und bei falschen Antworten Punkte abgezogen werden.
  • Ich kann Variablen mit einem Text verbinden und sie in die Moderation einbauen.