Amazon Future Engineer und TalentsLounge suchen die kreativsten Coding-Klassen! Lernt spielerisch Programmieren, entwickelt spannende Projekte und holt eurer Schulklasse den Sieg
Tüfteln, Coden, Punkten! Amazon Future Engineer und TalentsLounge suchen die besten Schulklassen in Wien, Niederösterreich, Kärnten und der Steiermark!
Schulklassen der Unterstufe, die am kostenlosen Programmierkurs von Amazon Future Engineer und TalentsLounge teilnehmen.
Die Lernphase läuft bis 30. April 2025, die Preisverleihungen finden im Mai statt
Der T!Score einer Klasse bewertet die Qualität und Kreativität der eingereichten Projekte und ist die entscheidende Kennzahl zum Gewinn der Coding Challenge. Er ergibt sich aus den gesammelten T!Coins einer Klasse, dividiert durch die Anzahl der teilnehmenden Schüler:innen.
Damit haben auch kleinere Klassen faire Gewinnchancen, da die Leistung pro Teilnehmer:in zählt.
•Registrierung der Schulen
•Klassenbildung auf der Plattform
•Erste Einführungskurse
•Absolviere alle Kurse und Lektionen
•Entwickle eigene Scratch-Projekte
•Sammle T!Coins und Likes
•NÖ: 8. Mai 2025 •Wien: 9. Mai 2025 •Kärnten: 14 Mai 2025 •Stmk: 22. Mai 2025
•Registrierung der Schulen
•Klassenbildung auf der Plattform
•Erste Einführungskurse
•Absolviere alle Kurse und Lektionen
•Entwickle eigene Scratch-Projekte
•Sammle T!Coins und Likes
•NÖ: 8. Mai 2025 •Wien: 9. Mai 2025 •Kärnten: 14 Mai 2025 •Stmk: 22. Mai 2025
Die Amazon Future Engineer x TalentsLounge Coding Challenge ist ein Wettbewerb für alle Schulklassen, die am kostenlosen Programmierkurs von Amazon Future Engineer und TalentsLounge teilnehmen. Das Ziel ist es, der jungen Generation spielerisch digitale Fähigkeiten zu vermitteln, ihre Kreativität und Teamfähigkeit zu fördern und sie nachhaltig für moderne Technologien zu begeistern.
Teilnahmebedingungen
Anmeldeprozess für die Schulklassen
Es ist nie zu spät zu beginnen!
Meldet eure Klasse einfach online für die Challenge an
Die ganze Klasse erhält Zugriff auf alle Lerninhalte
Als Team lernen, Projekte entwickeln und T!Coins sammeln
Entdeckt als Klasse unsere vielfältigen Lernmodule und entwickelt gemeinsam eure digitalen Fähigkeiten. Von Programmierung bis KI – hier findet ihr alles für euren Klassenerfolg.
Verstehe KI durch spannende Experimente und interaktive Übungen
Lerne mit Scratch auf spielerische Art die Grundlagen des Programmierens
Entwickle wichtige Kompetenzen für die digitale Zukunft
Die Challenge ist als Team-Klassen-Wettbewerb konzipiert, aber keine Sorge: Du kannst deiner Klasse auch als Single Player zu Ruhm und Ehre verhelfen. Deine individuellen Leistungen tragen zum Gesamterfolg deiner Klasse bei.
Auch wenn du alleine lernst und Projekte erstellst, zählen deine Punkte für den T!Score deiner Klasse. Motiviere auch deine Klassenkamerad:innen zum Mitmachen – je mehr mitmachen, desto besser sind eure Chancen als Klasse!
Unsere Bildungspartner unterstützen gemeinsam junge Menschen dabei, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
Als Hauptförderer der Challenge investiert Amazon Future Engineer in die Zukunft junger Talente. Durch individuelle Förderung, Mentoring-Programme und Zugang zu modernsten Technologien unterstützen wir Schüler:innen dabei, ihre digitalen Kompetenzen zu entwickeln und sich auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.
Als Innovationsmotor im Bereich digitaler Bildung begleitet Davincilab Schulen und Lehrkräfte auf dem Weg in die digitale Zukunft. Mit modernen Lernkonzepten, praxisnahen Projekten und gezieltem Mentoring werden Schüler:innen dabei unterstützt, ihre digitalen Kompetenzen auszubauen und sich optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen! Hier sind die Top 5 Klassen, die sich besonders ausgezeichnet haben.
BRG/BORG Kirchdorf an der Krems
19
23,000
437
13
MS Brüßlgasse
26
15,462
402
0
Mittelschule Gassergasse 44
23
9,435
217
0
Diese Klassen waren nur knapp hinter den Top 3 und haben ebenfalls beeindruckende Leistungen gezeigt!
Mittelschule Steinergasse
20
9,300
186
10
GTMS Gudrunstraße 110
23
9,217
212
2