Gemeinsam mit Wiener Netze, Österreichs größtem Kombinetzbetreiber, fördern wir die digitale Bildung in Wien. Entdecken Sie, wie wir Technologie und Energie zusammenbringen.
Mit Wiener Netze als Partner bringen wir Technologie und Energie zusammen. Wir zeigen Schüler:innen, wie digitale Kompetenzen und nachhaltige Energieversorgung Hand in Hand gehen.
TalentsLounge und wir haben eine gemeinsame Vision: Wir wollen junge Menschen, und insbesondere Mädchen, inspirieren, die Zukunft der Energie mitzugestalten. Wir zeigen, wie digitale Technologien und nachhaltige Energieversorgung zusammenwirken – und dass gerade Mädchen hier Großes bewirken können. Diese Partnerschaft ist unser Beitrag, um die nächste Generation, vor allem junge Frauen, für eine spannende und zukunftsweisende Branche zu begeistern.
Ilse Hirt
Geschäftsführerin, Wiener Netze GmbH
Entdecke, was unsere Plattform den Schülern alles bietet und wie wir diese Fähigkeiten in der Schule einsetzen können.
Entwickle wichtige Kompetenzen für die digitale Zukunft
Lerne mit Scratch auf spielerische Art die Grundlagen des Programmierens
Verstehe KI durch spannende Experimente und interaktive Übungen
Entdecke spannende Berufsfelder in der Wien!
Gestalte die Zukunft der Energie und Technik mit! Lerne, wie elektrische Energie erzeugt, verteilt und angewendet wird und wie mechatronische Systeme funktionieren.
Sorge für die reibungslose Funktion von Gebäuden! Plane, montiere und warte Anlagen für Gas, Wasser und Wärme und werde Spezialist/in im Bereich deiner Wahl.
Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Wärmeversorgung mit! Lerne, wie Fernwärmeanlagen geplant, montiert und gewartet werden, um Gebäude effizient mit Wärme zu versorgen.
Organisiere und kommuniziere in einem modernen Arbeitsumfeld! Werde Experte/in für Kundenkontakt, Softwareanwendungen und die Erstellung wichtiger Dokumente.
Ich bin begeistert von der Talentslounge! Meine Schüler:innen arbeiten selbstständig mit den Kursen auf der Website und lernen so auf spielerische Weise die Grundlagen des Programmierens. Am Ende sind sie in der Lage, mit einfachen Codes ihr eigenes Spiel zu entwickeln und dabei ihre Kreativität und Persönlichkeit einzubringen. Das Konzept überzeugt auf ganzer Linie, denn es weckt bei den Kindern nicht nur Freude am Lernen, sondern motiviert sie auch, neugierig die digitale Welt zu erkunden.
Anja Podhajski
MS Steinergasse
Die Arbeit mit der Talentslounge und Scratch war ein äußerst niederschwelliger Zugang zum Coding. Es war eine Freude, meine Schülerinnen und Schüler bei ihren ersten Schritten beim Programmieren mithilfe der Kurzvideos in der Talentslounge zu beobachten. Die ersten Erfolge waren rasch da und damit auch die Freude an den ersten eigenen Spiele-Apps. Gerne würde ich die Unterstützung der Talentslounge auch im nächsten Jahr nutzen.
Max Ebenführer
BRG/BORG Kirchdorf
Durch das selbstständige Arbeiten konnten die Kinder nicht nur digitale Kompetenzen erwerben, sondern auch ihre individuellen Stärken entdecken. Die Plattform hat es Ihnen ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo zu lernen.
Dieses Projekt zeigt, wie zukunftsorientiertes Lernen Kinder motivieren und fördern
kann.
Amber Carina Heidenreich
MS Brüßlgasse
Es war total spannend, ein eigenes Spiel zu programmieren. Das brachte Abwechslung in den Unterricht und hat uns allen viel Freude gemacht. Selbst diejenigen, die sich vorher noch nie mit Coding und Programmieren beschäftigt haben, konnten in der Talentslounge ganz leicht mitmachen!
Die TalentsLounge hat mir super viel Spaß gemacht, weil ich meine eigenen Ideen ausprobieren konnte. Es war richtig spannend zu sehen, wie aus ein paar Zeilen Code ein echtes Spiel wurde. Dabei habe ich gemerkt, dass Coden richtig viel Spaß machen kann. Jetzt interessiere ich mich noch mehr für Computer und die digitale Welt!
Ich freue mich riesig, bei diesem Projekt dabei sein zu dürfen! Hier lerne ich nicht nur ganz viel über Coding, sondern finde auch neue Freundinnen und treffe tolle Mädchen, die mich inspirieren. Dafür bin ich unserer Lehrerin sehr dankbar, weil sie uns diese tolle Chance gegeben hat. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal mein eigenes Spiel entwickeln würde!