Tüfteln, Programmieren, Gestalten! Mach morgen heute Möglich und fit4internet fördern die digitale Zukunft und bringen Schüler:innen in Niederösterreich die Welt der Technologie näher!
Digitale Skills & Kreativität gesucht!
„Mach heute Morgen möglich“, eine Initiative von Microsoft Österreich, und TalentsLounge suchen die pfiffigsten Coding-Schulen des Landes! Lernt spielerisch programmieren, entwickelt starke digitale Projekte und zeigt, was in euch steckt. Holt euch mit eurer Schulklasse den Sieg – und werdet digitale Vorreiter:innen!
Tüfteln, Programmieren, Gestalten! Mach morgen heute Möglich und fit4internet fördern die digitale Zukunft und bringen Schüler:innen in Niederösterreich die Welt der Technologie näher!
Schulen der Unterstufe im TalentsLounge Programm mit MHMM
Wir lesen die T!Scores am Freitag, den 30.5.2025, um 17:00 Uhr ab.
Der T!Score ist die entscheidende Kennzahl zum Gewinn der Challenge. Er berechnet sich wie folgt:
T!Score = T!Coins (Punkte) / Teilnehmeranzahl der Klasse
Damit haben auch kleinere Schulen faire Gewinnchancen, da die Leistung pro Teilnehmer:in zählt.
•Registrierung der Schulen
•Klassenbildung auf der Plattform
•Erste Einführungskurse
•Absolviere alle Kurse und Lektionen
•Entwickle eigene Scratch-Projekte
•Sammle T!Coins und Likes
Auszeichnungen am 17. Juni im Haus der Digitalisierung
• Schulen mit dem höchsten T!Score in Niederösterreich
• Engagierte und ausgezeichnete Pädagog*innen in Niederösterreich
•Registrierung der Schulen
•Klassenbildung auf der Plattform
•Erste Einführungskurse
•Absolviere alle Kurse und Lektionen
•Entwickle eigene Scratch-Projekte
•Sammle T!Coins und Likes
Auszeichnungen am 17. Juni im Haus der Digitalisierung
• Schulen mit dem höchsten T!Score in Niederösterreich
• Engagierte und ausgezeichnete Pädagog*innen in Niederösterreich
Zeigt, was ihr könnt! Die NÖ TalentsLounge Challenge ist der spannende Wettbewerb für alle Schulklassen, die am kostenlosen Programmierkurs mit der TalentsLounge teilnehmen. Hier können junge Talente spielerisch digitale Skills erlernen, ihre Kreativität im Team entfalten und ihre Begeisterung für moderne Technologien entdecken und vertiefen.
Teilnahmebedingungen
Die KPH Wien/Niederösterreich bietet in Kooperation mit der Talentslounge eine Fortbildung “Let’s code! Informatische Bildung praxisorientiert im Unterricht einsetzen” im Bereich der Digitalen Grundbildung für Lehrkräfte an. Nach erfolgreichem Abschluss werden bis zu 15 Unterrichtseinheiten (UE) als Fortbildung angerechnet.
Zielgruppe: Pädagog:innen der Sekundarstufe I, Digitale Grundbildung Sek I ohne Vorkenntnisse.
Anmeldung bis Ende März 2025
Entdeckt als Klasse unsere vielfältigen Lernmodule und entwickelt gemeinsam eure digitalen Fähigkeiten. Von Programmierung bis KI – hier findet ihr alles für euren Schulerfolg.
Entwickle wichtige Kompetenzen für die digitale Zukunft
Lerne mit Scratch auf spielerische Art die Grundlagen des Programmierens
Verstehe KI durch spannende Experimente und interaktive Übungen
Die Challenge ist als Team-Schulen-Wettbewerb konzipiert, aber keine Sorge: Du kannst deiner Schule auch als Single Player zu Ruhm und Ehre verhelfen. Deine individuellen Leistungen tragen zum Gesamterfolg deiner Klasse bei.
Auch wenn du alleine lernst und Projekte erstellst, zählen deine Punkte für den T!Score deiner Klasse. Motiviere auch deine Klassenkamerad:innen zum Mitmachen – je mehr mitmachen, desto besser sind eure Chancen als Klasse!
Unsere Bildungspartner unterstützen gemeinsam junge Menschen dabei, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
Die offene Microsoft-Initiative “Mach heute Morgen möglich” bereitet junge Menschen auf die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vor. Wir fördern die Coding Challenge, da sie praxisnah digitale Schlüsselkompetenzen vermittelt und Begeisterung für technologische Berufsfelder weckt. So helfen wir gemeinsam, die Talente von heute auf die Chancen von morgen vorzubereiten.
Als zentrale Initiative zur Steigerung der digitalen Kompetenzen in Österreich unterstützt fit4internet das Ziel der Coding Challenge, junge Menschen fit für die digitale Zukunft zu machen. Gemeinsam fördern wir das Verständnis und die souveräne Nutzung digitaler Technologien und stärken so die Fähigkeiten, die für die moderne Lebens- und Arbeitswelt unerlässlich sind.
Als Innovationsmotor im Bereich digitaler Bildung begleitet Davincilab Schulen und Lehrkräfte auf dem Weg in die digitale Zukunft. Mit modernen Lernkonzepten, praxisnahen Projekten und gezieltem Mentoring werden Schüler:innen dabei unterstützt, ihre digitalen Kompetenzen auszubauen und sich optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen! Hier sind die Top 5 Klassen, die sich besonders ausgezeichnet haben.
BRG/BORG Kirchdorf an der Krems
19
23,000
437
13
MS Brüßlgasse
26
15,462
402
0
Mittelschule Gassergasse 44
23
9,435
217
0
Diese Klassen waren nur knapp hinter den Top 3 und haben ebenfalls beeindruckende Leistungen gezeigt!
Mittelschule Steinergasse
20
9,300
186
10
GTMS Gudrunstraße 110
23
9,217
212
2