Wiener Netze Challenge 2024/2025

Vernetze dich für deine Chance

Seid dabei und beweist als Klasse euer digitales Können! – wir suchen die Klassen mit dem höchsten T!Score!
Deadline: 26. Mai 2025

Die Wiener Netze Challenge

Mit Wiener Netze auf der Suche nach der Schulklasse mit dem höchsten T!Score!
Zeigt Teamgeist, sammelt Wissen in Kursen und punktet mit kreativen Projekten.
Nur gemeinsam fließt die Energie zum Ziel!

Teilnehmer:innen
Teilnehmer:innen

Schulklassen der Unterstufe im TalentsLounge Programm mit Wiener Netze

Deadline
Deadline

Wir lesen die T!Scores am Freitag, den 26.05.2025, um 12:00 Uhr ab.

Was ist der T!Score?

Der T!Score ist die entscheidende Kennzahl zum Gewinn der Challenge. Er berechnet sich wie folgt:

				
					T!Score = T!Coins (Punkte) / Teilnehmeranzahl der Klasse
				
			

Damit haben auch kleinere Klassen faire Gewinnchancen, da die Leistung pro Teilnehmer:in zählt.

Ablauf & wichtige Termine

  • Kick-off Phase

    •Registrierung der Schulen
    •Klassenbildung auf der Plattform
    •Erste Einführungskurse

  • Lernphase (bis 14. März, 18:00)

    •Absolviere alle Kurse und Lektionen
    •Entwickle eigene Scratch-Projekte
    •Sammle T!Coins und Likes

  • Award-Gala

    •Gewinnermittlung am 26. Mai, 12:00
    •Eine Award-Gala (tba)

  • Kick-off Phase

    •Registrierung der Schulen
    •Klassenbildung auf der Plattform
    •Erste Einführungskurse

  • Lernphase (bis 14. März, 18:00)

    •Absolviere alle Kurse und Lektionen
    •Entwickle eigene Scratch-Projekte
    •Sammle T!Coins und Likes

  • Award-Gala

    •Gewinnermittlung am 26. Mai, 12:00
    •Eine Award-Gala (tba)

Teilnahme

Die Wiener Netze Challenge bringt frischen Strom in den Schulalltag: Schulklassen, die am Coding- und Digitale-Grundbildung-Programm von TalentsLounge teilnehmen, zeigen mit Unterstützung der Wiener Netze, wie viel Energie in ihnen steckt. Ziel ist es, digitale Kompetenzen spielerisch auszubauen und als Team die Weichen für eine vernetzte Zukunft zu stellen.

Teilnahmebedingungen

  • Schulklassen der 5. bis 9. Schulstufe

  • Teilnahme am Coding & Digitale Grundbildung mit TalentsLounge

  • Interesse an digitalen Themen & Teamarbeit

  • Motivation zum gemeinsamen Lernen & Entwickeln

Anmeldeprozess für die Schulklassen

Es ist nie zu spät zu beginnen!

  • Klasse registrieren

    Meldet eure Klasse einfach online für die Challenge an

  • TalentsLounge-Zugang

    Die ganze Klasse erhält Zugriff auf alle Lerninhalte

  • Gemeinsam durchstarten

    Als Team lernen, Projekte entwickeln und T!Coins sammeln

Unsere Lehrplattform 🚀

Entdeckt als Klasse unsere vielfältigen Lernmodule und entwickelt gemeinsam eure digitalen Fähigkeiten. Von Programmierung bis KI – hier findet ihr alles für euren Klassenerfolg.

Digitale Skills

Verstehe KI durch spannende Experimente und interaktive Übungen

Game Design und Coding

Lerne mit Scratch auf spielerische Art die Grundlagen des Programmierens

KI Grundlagen und EU AI Act

Entwickle wichtige Kompetenzen für die digitale Zukunft

Die Top-Talente - Single Player! 🕹️

Wiener Netze Challenge 2024/2025

Die Challenge ist als Team-Klassen-Wettbewerb konzipiert, aber keine Sorge: Du kannst deiner Klasse auch als Single Player zu Ruhm und Ehre verhelfen. Deine individuellen Leistungen tragen zum Gesamterfolg deiner Klasse bei.

Tipp für Single Player:

Auch wenn du alleine lernst und Projekte erstellst, zählen deine Punkte für den T!Score deiner Klasse. Motiviere auch deine Klassenkamerad:innen zum Mitmachen – je mehr mitmachen, desto besser sind eure Chancen als Klasse!

Bildungspartner der Talente 🤝

Unsere Bildungspartner unterstützen gemeinsam junge Menschen dabei, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Wiener Netze

Als Hauptförderer der Challenge investiert Wiener Netze in die Zukunft junger Talente. Durch praxisnahe Förderung, spannende Einblicke in die Welt der Energieversorgung und die Vermittlung digitaler Kompetenzen unterstützen wir Schüler:innen dabei, sich fit für die vernetzte Arbeitswelt von morgen zu machen.

Davincilab logo

Davincilab

Als Innovationsmotor im Bereich digitaler Bildung begleitet Davincilab Schulen und Lehrkräfte auf dem Weg in die digitale Zukunft. Mit modernen Lernkonzepten, praxisnahen Projekten und gezieltem Mentoring werden Schüler:innen dabei unterstützt, ihre digitalen Kompetenzen auszubauen und sich optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.

Die Gewinner der Challenge - Stand 14. März 2025

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen! Hier sind die Top 5 Klassen, die sich besonders ausgezeichnet haben.


2. Platz

2B

MS Brüßlgasse

Wien
  • Schüler:innen

    26

  • Score

    15,462

  • T!Coins

    402


1. Platz

4A

BRG/BORG Kirchdorf an der Krems

Oberösterreich
  • Schüler:innen

    19

  • Score

    23,000

  • T!Coins

    437


3. Platz

3B

Mittelschule Gassergasse 44

Wien
  • Schüler:innen

    23

  • Score

    9,435

  • T!Coins

    217

Ganz nah dran

Diese Klassen waren nur knapp hinter den Top 3 und haben ebenfalls beeindruckende Leistungen gezeigt!


4. Platz

3B

Mittelschule Steinergasse

Wien
  • Schüler:innen

    20

  • Score

    9,300

  • T!Coins

    186


5. Platz

3C

GTMS Gudrunstraße 110

Wien
  • Schüler:innen

    23

  • Score

    9,217

  • T!Coins

    212

Das sagen teilnehmende Lehrkräfte 👩‍🏫

Wir sind stolz auf die Klasse für ihre großartige Leistung bei der Mastercard-Challenge! Der 2. Platz ist ein beeindruckendes Ergebnis und zeigt, wie engagiert und motiviert die Schülerinnen und Schüler gearbeitet haben. Es war schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder dabei hatten und wie sie sich gegenseitig unterstützt haben – eine echte Inspiration!

Hans Hinterleitner

MS Brüßlgasse

Die Einführung in Coding ist ein wichtiger Beitrag im DGB-Unterricht. So gut wie diesmal hat das mit meinen SchülerInnen noch nie funktioniert. Danke an die das Team von DavinciLab und Mastercard für die Möglichkeit zur Teilnahme am Programm. Der Gewinn der Challenge ist eine große Ehre. Wir freuen wir uns riesig.

Max Ebenführer

BRG/BORG Kirchdorf

Die Challenge ist natürlich eine super Sache! Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir einen Preis gewinnen. Daher freut es uns umso mehr, dass wir den dritten Platz gemacht haben. Die Auszeichnung freut die Kinder und mich sehr. Der Roboter als Preis ist für uns wieder eine neue Möglichkeit, um in diese Welt noch tieger einzutauchen.

Philipp Wolf

MS Gassergasse

Das sagen teilnehmende Schüler:innen 🎓

Mir hat das Projekt unheimlich viel Spaß gemacht, weil es etwas ganz Neues war. Es war super, weil jeder sein eigenes Spiel entwickelt hat und diese Spiele schnell funktioniert haben. Ich bin froh, dass ich dabei sein durfte.

BRG/BORG Kirchdorf an der Krems

Es war richtig spannend, gemeinsam als Klasse an der Challenge zu arbeiten. Jeder
hat sein Bestes gegeben, und wir haben uns gegenseitig motiviert!

MS Brüßlgasse

Die Challenge war richtig cool und ich freu mich mega, dass wir gewonnen haben! Ich hätte nicht gedacht, dass wir das schaffen. Am besten fand ich, dass man bei der TalentsLounge Videos schauen kann, wenn man was nicht versteht – das hilft voll!

MS Gassergasse