Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Challenge bietet dir die Möglichkeit, deine Ideen zu verwirklichen und deine Ziele zu erreichen. Gemeinsam bauen wir an deiner erfolgreichen Zukunft.
Start: 1. Oktober 2025
Deadline: 30. April 2026
Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Challenge 25/26 bietet dir die Möglichkeit, dich mit anderen Schüler:innen zu messen und deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Lerne neue Technologien kennen und gewinne tolle Preise in zwei Kategorien!
Schulklassen der Unterstufe im TalentsLounge Programm mit Raiffeisenlandesbank Oberösterreich
Die Challenge läuft vom 1. Oktober 2025 bis 30. April 2026. Registriere dich jetzt und sichere dir deinen Platz!
Gewinne in zwei Kategorien: “Best Project” für das beste Projekt und T!Score für die beste Klassenleistung.
In der Kategorie “Best Project” entwickeln Schüler:innen innovative Lösungen zu aktuellen Herausforderungen. Die besten Projekte werden von einer Fachjury bewertet und prämiert.
Entwickle eine innovative Idee, die die Herzen der Community und die Köpfe der Jury gleichermaßen bewegt.
Setze deine Idee mit Hilfe der bereitgestellten Ressourcen um.
Stelle dein Projekt der Jury vor und gewinne tolle Preise für dich und deine Schule.
Valerie Magpie 06
Ein charmantes Projekt, das sich mit dem idyllischen Leben auf einem Bauernhof und den Abenteuern der dort lebenden Hühner beschäftigt. Entdecken Sie die Freuden des Landlebens und die Eigenheiten der gefiederten Freunde.
Zeta Profit 02
Begleiten Sie Toni, den abenteuerlustigen Taucher, auf seiner spannenden Unterwasserjagd. Ein Projekt, das die Geheimnisse der Tiefsee und die Herausforderungen der Verfolgung unter Wasser erforscht.
Algebra Professional 03
Ein verspieltes Projekt, das die dynamische Beziehung zwischen einer Katze und einem Hund erforscht, die gemeinsam ein komplexes Labyrinth meistern müssen. Wer findet zuerst den Ausgang?
Forschungsteam Alpha
Tauchen Sie ein in die faszinierende Unterwasserwelt und entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna der Ozeane. Dieses Projekt beleuchtet die Schönheit und die Herausforderungen des marinen Lebens.
Die Gewinner:innen der Challenge werden anhand des T!Scores ermittelt – der zentralen Kennzahl für den Wettbewerbserfolg.
T!Score = T!Coins (gesammelte Punkte) / Anzahl der teilnehmenden Schüler:innen einer Klasse
Damit haben auch kleinere Klassen faire Chancen, da nicht die absolute Punktzahl, sondern die durchschnittliche Leistung pro Schüler:in zählt.
•Registrierung der Schulen
•Klassenbildung auf der Plattform
•Erste Einführungskurse
•Absolviere alle Kurse und Lektionen
•Entwickle eigene Scratch-Projekte
•Sammle T!Coins und Likes
Vorstellung der Projekte vor der Jury, Bekanntgabe der Gewinner und feierliche Preisverleihung
•Registrierung der Schulen
•Klassenbildung auf der Plattform
•Erste Einführungskurse
•Absolviere alle Kurse und Lektionen
•Entwickle eigene Scratch-Projekte
•Sammle T!Coins und Likes
Vorstellung der Projekte vor der Jury,
Bekanntgabe der Gewinner und feierliche Preisverleihung
Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Challenge bringt frischen Strom in den Schulalltag: Schulklassen, die am Coding- und Digitale-Grundbildung-Programm von TalentsLounge teilnehmen, zeigen mit Unterstützung der Wiener Netze, wie viel Energie in ihnen steckt. Ziel ist es, digitale Kompetenzen spielerisch auszubauen und als Team die Weichen für eine vernetzte Zukunft zu stellen.
Teilnahmebedingungen
Anmeldeprozess für die Schulklassen
Es ist nie zu spät zu beginnen!
Meldet eure Schule einfach online für die Challenge an
Die ganze Klasse erhält Zugriff auf alle Lerninhalte
Als Team lernen, Projekte entwickeln und T!Coins sammeln
Entdeckt als Klasse unsere vielfältigen Lernmodule und entwickelt gemeinsam eure digitalen Fähigkeiten. Von Programmierung bis KI – hier findet ihr alles für euren Klassenerfolg.
Entwickle wichtige Kompetenzen für die digitale Zukunft
Lerne mit Scratch auf spielerische Art die Grundlagen des Programmierens
Verstehe KI durch spannende Experimente und interaktive Übungen
Die Challenge ist als Team-Klassen-Wettbewerb konzipiert, aber keine Sorge: Du kannst deiner Klasse auch als Single Player zu Ruhm und Ehre verhelfen. Deine individuellen Leistungen tragen zum Gesamterfolg deiner Klasse bei.
Auch wenn du alleine lernst und Projekte erstellst, zählen deine Punkte für den T!Score deiner Klasse. Motiviere auch deine Klassenkamerad:innen zum Mitmachen – je mehr mitmachen, desto besser sind eure Chancen als Klasse!
Unsere Bildungspartner unterstützen gemeinsam junge Menschen dabei, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
Als Hauptpartner der Challenge unterstützt die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG die digitale Bildung und fördert junge Talente in der Region. Mit innovativen Ansätzen und nachhaltigen Projekten gestalten wir gemeinsam die Zukunft.
Als Innovationsmotor im Bereich digitaler Bildung begleitet Davincilab Schulen und Lehrkräfte auf dem Weg in die digitale Zukunft. Mit modernen Lernkonzepten, praxisnahen Projekten und gezieltem Mentoring werden Schüler:innen dabei unterstützt, ihre digitalen Kompetenzen auszubauen und sich optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen! Hier sind die Top 3 Klassen, die sich besonders ausgezeichnet haben.
Prig21
22
11,864
261
Gymnasium St. Ursula
23
13,087
301
St. Ursula
25
11,040
276
Als Lehrkraft kann ich die TalentsLounge nur absolut weiterempfehlen. Das Programm bietet den Schüler:innen die Möglichkeit, selbstständig und kreativ zu arbeiten. Durch die kurzen gut verständlichen Erklärungen wird nicht nur ein fixes Nachbauen eines bereits bestehenden Programmes initiiert, sondern kreatives selbstständiges Schaffen gefördert. Der spielerische Charakter und die einfache Möglichkeit der Veröffentlichung motivieren die Schüler und Schüler:innen zusätzlich, an einem tollen Spiel für ihre Klasse zu arbeiten. Vielen Dank für diese Möglichkeit!
Magdalena Krehan
St. Ursula
Die Talentslounge hat unseren Schülerinnen und Schülern einen neuen Zugang zum Programmieren eröffnet. Durch die spielerische und kreative Herangehensweise konnten sie ohne Berührungsängste in die Welt des Codens eintauchen. Die Erklärvideos haben komplexe Konzepte verständlich vermittelt und somit ihren Lernprozess optimal unterstützt. Die Webinare und die intuitive Plattform haben es uns Lehrpersonen ermöglicht, unsere Schülerinnen und Schüler kompetent zu begleiten, auch wenn wir selbst keine Programmierprofis sind.
Katharina Hoffmann
St. Ursula
Mir hat das Projekt unheimlich viel Spaß gemacht, weil es etwas ganz Neues war. Es war super, weil jeder sein eigenes Spiel entwickelt hat und diese Spiele schnell funktioniert haben. Ich bin froh, dass ich dabei sein durfte.
BRG/BORG Kirchdorf an der Krems
Es war richtig spannend, gemeinsam als Klasse an der Challenge zu arbeiten. Jeder
hat sein Bestes gegeben, und wir haben uns gegenseitig motiviert!
MS Brüßlgasse
Die Challenge war richtig cool und ich freu mich mega, dass wir gewonnen haben! Ich hätte nicht gedacht, dass wir das schaffen. Am besten fand ich, dass man bei der TalentsLounge Videos schauen kann, wenn man was nicht versteht – das hilft voll!
MS Gassergasse