Applikationsentwickler:in

Berufsbezeichnung:
Applikationsentwickler/in (Softwareentwickler/in)
Aufgaben:

Als Applikationsentwickler/in erstellst du Software. Im Beispiel des Videos wird Software für Versicherungsvertreter der Wiener Städtischen und anderer Firmen entwickelt. Du arbeitest an Projekten, die von kleinen Aufgaben bis hin zu großen, komplexen Systemen reichen können. Du lernst, mit verschiedenen Programmiersprachen und Technologien umzugehen, z.B. Webanwendungen und eventuell sogar FTP.

Arbeitsalltag:

Ein typischer Tag oder eine Woche beinhaltet die Arbeit an verschiedenen Projekten, sowohl alleine als auch im Team. Es gibt die Möglichkeit, an großen Projekten mitzuwirken oder sogar eigene Projekte zu starten. Es ist eine abwechslungsreiches Arbeitsumfeld hin, mit Raum für Teamarbeit und individuellen Aufgaben.

Wichtige Fähigkeiten:

Um Applikationsentwickler/in zu werden, brauchst du Neugier, logisches Denken und Spaß am Programmieren. Gute Sprachkenntnisse sind ebenfalls wichtig, da man in Teams arbeitet und viel kommuniziert. Mathematisches Verständnis und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, sind ebenfalls hilfreich.

Branche:

Die Branche ist die IT-Branche, genauer die Softwareentwicklung. Die beschriebenen Beispiele zeigen, dass die Softwareentwicklung in vielen Bereichen Anwendung findet, z.B. im Versicherungssektor. Die Perspektiven in diesem Berufsfeld sind sehr gut, da Softwareentwickler/innen in vielen Branchen benötigt werden und die Möglichkeiten, eigene Projekte zu starten, bestehen.