Kfz Techniker:in

Berufsbezeichnung

Kfz-Techniker/in

Aufgaben

Als Kfz-Techniker/in kümmerst du dich um die Reparatur und Wartung von Autos. Du führst Aufgaben wie Ölwechsel, Reifenwechsel, Bremsen reparieren und Spureinstellung durch. Auch größere Reparaturen wie der Zahnriemenwechsel oder der Austausch der Kupplung gehören zu deinem Job. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, da du nicht nur große Reparaturen, sondern auch kleinere Probleme beheben musst.

Arbeitsalltag

Dein Tag kann mit kleinen Reparaturen wie dem Reifenwechsel beginnen oder du kümmerst dich um komplexere Arbeiten wie die Bremsenreparatur. Im Frühling und Herbst gibt es besonders viel zu tun, da viele Autos für den Wechsel der Reifen oder Wartungsarbeiten in die Werkstatt kommen. Es ist ein abwechslungsreicher Beruf, in dem du nie genau weißt, welche Herausforderung als Nächstes kommt.

Wichtige Fähigkeiten

  • Handwerkliches Geschick: Du musst geschickt mit Werkzeugen umgehen können.
  • Technisches Verständnis: Ein gutes Verständnis für Autos und deren Technik ist wichtig.
  • Lernbereitschaft: Autos verändern sich ständig, und du musst immer wieder neue Techniken lernen.
  • Geduld und Ehrgeiz: Manche Reparaturen erfordern viel Zeit und Sorgfalt.

Branche & Perspektiven

Du arbeitest in einer Werkstatt oder Autogarage, wo du Autos reparierst und wartest. Nach der Lehre hast du die Möglichkeit, dich zum Kfz-Meister weiterzubilden, Sachverständiger zu werden oder andere Lehrlinge auszubilden. Der Beruf bietet viele Perspektiven, und du kannst auch an Wettbewerben wie den Austrian Skills teilnehmen, um dein Können unter Beweis zu stellen.

Lektion Content