Informationstechnolog(e):in

Berufsbezeichnung: Systemtechniker (IT)

 

Aufgaben:

Als Systemtechniker plant, installiert und wartet man IT-Systeme. Das beinhaltet die Konfiguration von Hard- und Software, das Einrichten von Netzwerken und die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen. Man hilft Nutzern bei Problemen und optimiert Systeme, damit sie benutzerfreundlich und effizient arbeiten. Das kann den Aufbau von PCs und Laptops, die Einrichtung von Netzwerken und die Implementierung von Energiesparmaßnahmen beinhalten.

Arbeitsalltag:

Ein typischer Tag kann sehr unterschiedlich sein. Manchmal behebt man Probleme am Telefon, indem man Nutzern bei Computerproblemen hilft. Andere Tage verbringt man mit der Installation neuer Software, der Wartung von Servern oder der Optimierung von Netzwerken. Viel Abwechslung ist garantiert!

Wichtige Fähigkeiten:

Für diesen Beruf braucht man technisches Verständnis, Handgeschicklichkeit, gute Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, gut mit anderen zu kommunizieren. Eigeninitiative ist auch sehr wichtig, denn oft muss man selbstständig Lösungen finden.

Branche und Perspektiven:

Die Wirtschaftskammer Kärnten ist der Arbeitgeber im Beispiel. Systemtechniker werden in vielen Bereichen gebraucht – von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten, z.B. ein Studium in Informatik oder Netzwerktechnik zu beginnen oder sich in verschiedenen IT-Bereichen zu spezialisieren. Der Beruf bietet gute Zukunftsaussichten, da IT-Systeme immer wichtiger werden.