Als Versicherungskaufmann/-frau kümmerst du dich um die Versicherungen von Menschen. Das bedeutet, du sprichst mit Kunden, berätst sie, welche Versicherung für sie am besten passt (z.B. für Auto, Haus, Fahrrad oder andere Dinge), und hilfst ihnen bei allen Fragen rund um ihre Versicherungen. Du bearbeitest Anträge, kümmerst dich um Schadensfälle und suchst nach passenden Lösungen. Es ist ein Job mit viel Kundenkontakt und Teamwork!
Ein typischer Tag könnte so aussehen: Du triffst Kunden, berätst sie am Telefon oder persönlich, bearbeitest Versicherungsanträge am Computer, arbeitest mit Kollegen zusammen an Lösungen und lernst ständig Neues über Versicherungen. Es gibt viel Abwechslung und du bist nicht den ganzen Tag am Schreibtisch.
Um Versicherungskaufmann/-frau zu werden, solltest du gut mit Menschen umgehen können, freundlich und geduldig sein. Du solltest gerne zuhörst und Probleme lösen können. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind wichtig, und natürlich solltest du gut mit dem Computer umgehen können.
Du arbeitest in der Versicherungsbranche. Die Versicherungsbranche ist ein großer und wichtiger Teil unserer Wirtschaft und bietet viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und Karriere zu machen. Es gibt verschiedene Versicherungsgesellschaften, so dass du dir den Arbeitgeber aussuchen kannst, der am besten zu dir passt. Eine gute Work-Life-Balance wird ebenfalls erwähnt.
Das Beispiel von Julia zeigt, dass man bereits während der Ausbildung praktische Erfahrungen sammeln kann und die Möglichkeit hat, in einem Unternehmen wie der Generali zu arbeiten.