Prozesstechniker:in

Berufsbezeichnung

Prozesstechniker/in

Aufgaben

Prozesstechniker/innen sind für die Betreuung und den Betrieb von Maschinen und Anlagen zuständig. Sie arbeiten mit verschiedenen Maschinen, wie 3D-Druckern, Drehmaschinen und Schweißgeräten, um Werkstücke, z. B. aus Messing, zu fertigen. Dabei achten sie besonders auf Präzision und Nachhaltigkeit, indem sie Abfälle richtig entsorgen und recyceln.

Arbeitsalltag

Dein Arbeitstag besteht aus der Bedienung von Maschinen, der Bearbeitung von Werkstücken und der Überwachung von Produktionsprozessen. Du arbeitest mit unterschiedlichen Materialien und sorgst dafür, dass alle Prozesse genau und effizient ablaufen. Genaue Arbeit ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden und die Qualität zu sichern.

Wichtige Fähigkeiten

  • Räumliches Vorstellungsvermögen: Um zu verstehen, wie Teile zusammenpassen.
  • Konzentration und Genauigkeit: Wichtig für präzise Arbeit und das Vermeiden von Fehlern.
  • Ruhige Hand: Besonders beim Arbeiten mit Maschinen und kleinen Bauteilen.
  • Interesse an Technik: Ein grundlegendes Verständnis für technische Abläufe und Maschinen ist wichtig.

Branche

Dieser Beruf ist in der produzierenden Industrie angesiedelt, vermutlich im Bereich Maschinenbau, Fertigung oder ähnliche Industrien, die mit mechanischen und elektronischen Prozessen arbeiten.

Perspektiven

Die Ausbildung als Prozesstechniker/in bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. die Lehre mit Matura, Auslandspraktika oder spezialisierte Kurse in CNC-Technik und 3D-Druck. Du kannst auch in verschiedenen Abteilungen arbeiten und sowohl elektronische als auch mechanische Aufgaben übernehmen.