Technische(r) Zeichner:in

Berufsbezeichnung

Technische/r Zeichner/in

Aufgaben

Technische Zeichner/innen erstellen präzise Zeichnungen, die als Grundlage für die Herstellung von Produkten dienen. Sie arbeiten mit Programmen wie Inventor und AutoCAD, um die Zeichnungen genau nach den Normen und Anforderungen der Kunden zu erstellen. Zudem achten sie auf Nachhaltigkeit, indem sie beispielsweise Materialeffizienz planen und den Papierverbrauch minimieren.

Arbeitsalltag

Ein typischer Tag als technische/r Zeichner/in beinhaltet die Arbeit mit internationalen Kollegen aus Ländern wie Indien, Tschechien und Amerika. Dies erfordert gute Englischkenntnisse, da Kommunikation oft über E-Mails und Programme stattfindet. Du arbeitest mit verschiedenen Software-Programmen und erstellst technische Zeichnungen. Teamarbeit und Kommunikation sind in diesem Beruf besonders wichtig.

Wichtige Fähigkeiten

  • Räumliches Vorstellungsvermögen: Du musst dir gut vorstellen können, wie Dinge im Raum angeordnet sind.
  • Mathematische Grundkenntnisse: Für die Berechnungen und das Erstellen der Zeichnungen.
  • Kenntnisse in CAD-Software: Du solltest mit Programmen wie Inventor und AutoCAD gut umgehen können.
  • Englischkenntnisse: Da du häufig mit internationalen Teams arbeitest.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten: Du musst gut im Austausch mit anderen sein, um sicherzustellen, dass deine Zeichnungen korrekt und im Einklang mit den Anforderungen sind.
  • Engagement für Nachhaltigkeit: Es ist wichtig, bei der Erstellung von Zeichnungen auf Ressourcenschonung und effizienten Materialeinsatz zu achten.

Branche/Perspektiven

Technische Zeichner/innen sind in vielen verschiedenen Branchen gefragt, z.B. im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und in der Architektur. Die Perspektiven sind vielseitig, da es viele Möglichkeiten gibt, sich auf ein Spezialgebiet wie Automatisierung zu konzentrieren, den Beruf zum Werkmeister weiterzuentwickeln oder innerhalb der Abteilung oder des Unternehmens den Standort zu wechseln.